Hintergrundinformationen
Gia ist das Ergebnis verschiedener Evaluationen aktueller KI-Systeme
zur Bildgenerierung. Neben dem allgemeinen Potenzial der KI-basierten
Gestaltung interessiert uns die Möglichkeit der Individualisierung -
also die Frage, wie nah man mit KI-Werkzeugen an die eigenen Vorstellungen herankommt.
Ist das nicht alles geklaut ?
- GIA wurde inspiriert von Noerdman und anderen Websites. Sie sieht sich aber klar in Abgrenzung zu allen klassischen, handwerklich von Künstlern erschaffenen Comic Scripts, in kritischer Auseinandersetzung mit den sich ständig ändernden Methoden und Auswirkungen der K.I.
- Wir sind uns bewusst, dass K.I. (unter anderem) deshalb oft in der
Kritik steht, weil in vielen Fällen Webseiten und Werke von Kreativen
zum Lernen der LLMs genutzt wurden, ohne die Rechte dieser zu beachten.
- Während es bei einigen Stilen recht klar ist, welchen Kreativen
und Künstlern diese zuzuordnen sind (z.B. Ghibli, Muppets), so fällt
bei eher generischen Stilen (z.B. Manga, franko-belgisch) eine genaue
Zuordnung nicht so leicht. Zudem werden die ursprünglichen von ChatGPT
genutzten Stile durch die weitere Bearbeitung durch flux.dev erneut
durcheinander gemischt.
- Der eigentliche sinnstiftende Inhalt kommt immer von uns. Die K.I.
erzeugt nur das Bild.
- Bisher haben unsere Versuche Inhalte von der K.I. generieren zu
lassen, eher keinen kreativen Wert gezeigt.
Man drückt also nur einen Knopf und
hat einen fertigen Comicstrip ?
So funktioniert es (zum Glück ? leider ?) nicht!
- Die Einstellungen zum Workflow müssen immer wieder angepasst
werden.
- Setup und Workflow sind komplex und zeitintensiv und Angaben
vom Prompt werden oft fehlerhaft umgesetzt oder gleich ganz ignoriert.
- Die Charakter- und Zeichenstil-Konsistenz ist nicht immer gegeben.
- Man muss recht viele Bilder erzeugen (mind. 20-50) bis man zu
einem befriedigenden Ergebnis gelangt. Trotzdem muss man oft noch
händisch Details (z.B. Schrift) nachbessern.
- Für die lokale Erzeugung benötigt man einen leistungsfähigen PC
mit einer teuren Grafikkarte.
Warum wurde nach der
Charaktergenerierung nicht mit ChatGPT weitergearbeitet ?
- Die kostenfreie Version kann ca. 3 Bilder erzeugen, danach muss
man wieder 24 Stunden warten, zudem werden hochgeladene Inhalte zum
weiteren Training des Herstellers genutzt.
- ChatGPT macht zurzeit auch noch immer wieder Fehler im Bild und in
der Konsistenz, so dass man sehr schnell an das zulässige Limit gelangt.
- Es muss damit gerechnet werden, dass sich die Funktionalität
zukünftig sehr plötzlich ändert.
- z.Z. (Mai 2025) sind für die kostenpflichtige Version 23€ pro
Monat fällig.
- Es gibt auch viele Angebote im Netz zur Generierung von K.I.
Comics. Es handelt sich meist um kommerzielle Anbieter mit
Abo-Modellen. Mangels vorhandener unabhängiger Tests ist es praktisch
unmöglich, die Qualität und Seriosität dieser Dienste einzuschätzen.
Was soll das alles ?
Das wissen wir auch noch nicht. Wir finden's aber raus.